Situationskontrolle

Situationskontrolle
Grad, in dem eine Person Kontrolle über als aversiv (widerwillig) erlebte Arbeitsbedingungen besitzt; eine Funktion der Person und der Situation. Der Grad der erlebten S. hängt auch von der Einstellung der Person ab, sich selbst oder das Schicksal als wesentliche Bedingung für die eigene Lebenssituation zu betrachten (Locus of Control).
- Folgen: Abhängig von der S. wählt die Person im Rahmen der Belastungsbewältigung unterschiedliche Coping-Strategien ( Coping). Bei hoher S. sind innovative Tendenzen, bei niedriger S. resignative Tendenzen und das Eintreten  resignativer Arbeitszufriedenheit wahrscheinlich. Bürokratische Organisation führt i.d.R. zu Einschränkung der S.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Locus of Control — ⇡ Situationskontrolle …   Lexikon der Economics

  • Fred Edward Fiedler — (* 13. Juli 1922 in Wien) ist einer der führenden Industrie und Organisationspsychologen des 20. Jahrhunderts. Er ist als Begründer der Kontingenztheorie und aufgrund seiner Forschung zu menschlichen Charakterzügen und persönlichen Eigenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Multimodales Interview — Das Multimodale Interview (MMI) wurde 1992 von Heinz Schuler konzipiert als Reaktion auf die in der Interviewforschung festgestellten Defizite konventioneller Auswahlgespräche. In den letzten Jahren wurde das MMI in verschiedenen Branchen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Coping — 1. Begriff: Handlungen einer Person, die darauf abzielen, die als bedrohlich empfundene ⇡ Belastung einer Situation (z.B. Stress) zu beenden. 2. Strategien: Die Person versucht, die Belastungsquelle zu beseitigen, sich der Beanspruchung zu… …   Lexikon der Economics

  • Typ-A — in der Stressforschung beschriebenes Verhaltensmuster einer Person, gekennzeichnet durch erheblichen subjektiven Zeitdruck, explosiv aggressives Verhalten sowie sehr hohe Kontrollambitionen (Versuch der Erhaltung und Ausweitung der ⇡… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”